- imposition
- noun3) (piece of advantage-taking) Ausnützung, die
I hope it's not too much of an imposition — ich hoffe, es macht nicht zu viele Umstände
* * *[impə'ziʃən]noun die Belastung* * *im·po·si·tion[ˌɪmpəˈzɪʃən]n1. no pl (implementation) Einführen nt, Einführung f; of penalties/sanctions Verhängen nt, Verhängung fwould it be an \imposition if I spent the night here? würde ich dir sehr zur Last fallen, wenn ich über Nacht da bliebe?* * *["Impə'zISən]n1) no pl (of task, conditions) Aufzwingen nt, Auferlegung f (on sb jdm); (of sanctions, fine, sentence) Verhängung f (on gegen); (of tax) Erhebung f2) (= tax) Steuer f (on für, auf +dat)3) (= taking advantage) Zumutung f (on für)I'd love to stay if it's not too much of an imposition (on you) — ich würde liebend gern bleiben, wenn ich Ihnen nicht zur Last falle
* * *imposition [ˌımpəˈzıʃn] s1. Auferlegung f, Aufbürdung f (von Steuern, Pflichten etc):imposition of a penalty Verhängung f einer Strafe;imposition of taxes Besteuerung f (on, upon gen)2. a) (auferlegte) Last oder Pflicht, Auflage fb) Steuer f, Abgabe f3. SCHULE Br Strafarbeit f4. Sichaufdrängen n5. Ausnutzung f, Missbrauch m (beide:on, upon gen)6. Täuschung f, Betrug m, Schwindel m7. REL Auflegung f (der Hände)8. TYPO Ausschießen n* * *noun1) no pl. (action) Auferlegung, die; (of tax) Erhebung, die2) no pl. (enforcement) Durchsetzung, die3) (piece of advantage-taking) Ausnützung, dieI hope it's not too much of an imposition — ich hoffe, es macht nicht zu viele Umstände
* * *n.Auferlegung f.
English-german dictionary. 2013.